Der Randle-Zyklus: Warum Fett und Kohlenhydrate nicht gut zusammenpassen
🔥Ein Kampf um Energie
Stell dir vor, dein Körper ist ein hochentwickelter Hybridmotor. Er kann entweder Benzin (Kohlenhydrate) oder Diesel (Fette) verbrennen – aber niemals beides gleichzeitig effizient. Das ist der Randle-Zyklus in Aktion! Doch was bedeutet das für deinen Stoffwechsel und wie kannst du dieses Wissen nutzen, um gesund, schlank und energiegeladen zu sein?
🏛 Die Entdeckung des Randle-Zyklus: Ein Blick in die Geschichte
Der Randle-Zyklus wurde in den 1960er Jahren von dem britischen Biochemiker Philip Randle entdeckt. Sein Team erforschte die Wechselwirkungen zwischen Fettsäuren und Kohlenhydraten im Energiestoffwechsel und stellte fest, dass ein Mechanismus existiert, der den Körper daran hindert, beide Energiequellen gleichzeitig effizient zu nutzen.
Diese Entdeckung war revolutionär, da sie erklärte, warum eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten gleichzeitig zu Insulinresistenz und Stoffwechselstörungen führen kann. Randles Forschung bildete die Grundlage für das Verständnis von Diabetes, Fettleibigkeit und metabolischen Erkrankungen. Seine Arbeiten sind heute noch ein zentraler Bestandteil der Ernährungswissenschaft und Stoffwechselforschung.
🧬 Die Biochemie hinter dem Randle-Zyklus
Benannt nach dem Biochemiker Philip Randle beschreibt dieser Zyklus einen essenziellen Mechanismus, der bestimmt, ob dein Körper primär Fett oder Glukose als Treibstoff nutzt. Das geschieht durch drei zentrale Prozesse:
- Fett hemmt die Glukoseaufnahme 👉 Durch die Blockade des Enzyms Pyruvatdehydrogenase (PDH) wird der Glukosestoffwechsel verlangsamt.
- Kohlenhydrate blockieren die Fettverbrennung 👉 Insulin unterdrückt die Lipolyse (Fettfreisetzung) und zwingt den Körper, Zucker zu nutzen.
- Citrat aus Fettstoffwechsel stoppt Glykolyse 👉 Das Enzym Phosphofruktokinase (PFK) wird gehemmt, wodurch weniger Glukose verarbeitet wird.

Kurz gesagt: Wenn du Kohlenhydrate isst, kannst du kein Fett verbrennen. Und wenn du Fett als Hauptenergiequelle nutzt, wird der Zuckerstoffwechsel heruntergefahren.
⏳ Was passiert, wenn der Randle-Zyklus aktiviert wird?
Sobald du Kohlenhydrate zu einer fettreichen Mahlzeit isst, wird dein Fettstoffwechsel sofort gestoppt. Insulin steigt an und dein Körper priorisiert die Verbrennung von Glukose. Dies kann dazu führen, dass du:
❌ Energie-Crashs erlebst, sobald der Blutzucker fällt.
❌ Fett nicht mehr effizient verbrennst, weil dein Körper auf Zucker als Treibstoff umstellt.
❌ Insulinresistenz entwickelst, wenn dieser Zustand chronisch wird.
Aber das ist nicht alles: Nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit dauert es bis zu 48 Stunden, bis dein Körper wieder vollständig in den Fettstoffwechsel (Ketose) zurückkehrt. Bei manchen Menschen kann dieser Zeitraum kürzer sein, jedoch sind mindestens 24 Stunden notwendig, um die Insulinwirkung abzubauen und die Lipolyse wieder in Gang zu setzen.
Daher ist es entscheidend, keine unnötigen Kohlenhydrate zu konsumieren, wenn du auf Fettverbrennung und metabolische Effizienz setzt!
🍖 Carnivore Ernährung und der Randle-Zyklus: Ein Gamechanger
Warum ist das relevant für eine fleischbasierte Ernährung? Ganz einfach: Die Carnivore-Ernährung eliminiert Kohlenhydrate fast vollständig. Dadurch:
✅ Reduzierst du Insulinspitzen → Konstanter Blutzucker, keine Energie-Crashs.
✅ Verbesserst du die Fettverbrennung → Dein Körper nutzt Fett als primäre Energiequelle.
✅ Bekommst du anhaltende Energie → Kein ständiges Hungergefühl, weil Fett langsamer verstoffwechselt wird.

Menschen, die sich auf eine carnivore oder ketogene Ernährung umstellen, erleben oft eine dramatische Verbesserung ihrer metabolischen Flexibilität – der Fähigkeit, effizient zwischen Energieträgern zu wechseln.
🚨 Insulinresistenz und die tödliche Falle der modernen Ernährung
In der heutigen Welt ist der Randle-Zyklus oft dauerhaft gestört, weil Menschen ständig Fett und Zucker mischen. Das führt zu:
⚠️ Insulinresistenz → Der Körper benötigt immer mehr Insulin, um Zucker zu verarbeiten.
⚠️ Typ-2-Diabetes → Chronisch hohe Insulinwerte führen zu Stoffwechselstörungen.
⚠️ Fettleibigkeit → Fett wird nicht verbrannt, sondern gespeichert.
Die Lösung? Eliminiere entweder Kohlenhydrate oder reduziere sie drastisch! Dein Körper wird es dir danken.
🦴 Evolution: Der Mensch ist für Fettverbrennung gemacht
Unsere Vorfahren waren keine „Brotesser“. Ihre Hauptenergiequellen waren tierische Fette und Proteine. Der menschliche Körper hat sich über Millionen Jahre darauf eingestellt, Fett als primären Brennstoff zu nutzen – nicht Zucker!
Erst mit der modernen Landwirtschaft und der Verfügbarkeit von verarbeiteten Kohlenhydraten begann das metabolische Chaos. Unsere Körper sind schlicht nicht dafür gemacht, Zucker und Fett gleichzeitig zu konsumieren.
🔬 Hormonelle Auswirkungen des Randle-Zyklus
Der Randle-Zyklus beeinflusst nicht nur den Insulinspiegel, sondern auch andere Hormone wie:
- Cortisol → Erhöht durch Blutzuckerschwankungen, was zu chronischem Stress führen kann.
- Leptin → Das Sättigungshormon wird durch Insulin beeinflusst, was zu Heißhungerattacken führen kann.
- Ghrelin → Das Hungerhormon bleibt aktiv, wenn Insulinspitzen regelmäßig auftreten.
📚 Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse
Die Auswirkungen des Randle-Zyklus wurden in zahlreichen Studien untersucht, u.a.:
- Studien zur Insulinresistenz → Zeigen klar den negativen Einfluss von gemischten Makronährstoffen.
- Evolutionäre Forschung → Untersucht den Fettstoffwechsel bei frühen Jägern und Sammlern.
🎯 Praktische Tipps: So nutzt du den Randle-Zyklus optimal
👉 Vermeide die Mischung von Fett und Kohlenhydraten – Kein Butterbrot, keine Sahnesoße mit Pasta! 👉 Iss kohlenhydratfrei oder ketogen – Dann läuft dein Körper reibungslos auf Fettverbrennung.
👉 Gib deinem Körper Zeit zur Anpassung – Die Fettadaption dauert einige Wochen, aber dann läuft dein Motor auf Hochtouren.
⚡ Metabolische Flexibilität und sportliche Leistung
Menschen mit einer gesunden metabolischen Flexibilität können effizient zwischen Fett- und Glukoseverbrennung wechseln. Eine carnivore Ernährung fördert diese Anpassung und bietet Vorteile für:
🏃 Ausdauersportler → Fett liefert konstante Energie ohne Leistungseinbrüche.
🏋️ Kraftsportler → Ketose sorgt für anhaltende Energie und weniger Entzündungen.
🧬 Individuelle Unterschiede: Genetik und Geschlecht
Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf den Randle-Zyklus. Faktoren wie:
- Genetik → Manche Menschen kehren schneller in die Ketose zurück als andere.
- Geschlecht → Frauen haben tendenziell eine langsamere Fettadaption als Männer.
Diese Unterschiede sollten bei der Umstellung auf eine carnivore Ernährung berücksichtigt werden.
🏆 Fazit: Ein Stoffwechsel-Upgrade für deine Gesundheit
Der Randle-Zyklus zeigt klar, dass Fett- und Zuckerstoffwechsel nicht kompatibel sind. Wer die Prinzipien des Randle-Zyklus versteht und anwendet, kann Insulinresistenz vermeiden, Fett effizient verbrennen und dauerhaft gesund bleiben. Die Carnivore-Ernährung ist dabei ein mächtiges Werkzeug, um den Körper in seinen natürlichen Zustand der Fettverbrennung zurückzuführen.
Du hast die Wahl: Möchtest du deine Energie effizient nutzen oder weiterhin im Stoffwechselchaos leben?
🎥 Weiterführende Informationen
Für eine noch tiefere Einsicht in den Randle-Zyklus und dessen Auswirkungen empfehle ich das Video von Professor Bart Kay: