Die häufigsten Fehler auf der Carnivore-Diät – und wie du sie vermeidest!

Warum scheitern so viele an der Carnivore-Diät?

Du hast dich voller Motivation auf die Carnivore-Diät gestürzt, aber irgendwie läuft es nicht so, wie du es dir erhofft hast? Vielleicht verlierst du kein Gewicht, kämpfst mit Heißhungerattacken oder hast nicht die dramatischen gesundheitlichen Verbesserungen, von denen andere berichten?

Keine Sorge – du bist nicht allein! Viele Menschen machen dieselben Fehler, wenn sie mit dieser Ernährungsweise starten. In diesem Artikel schauen wir uns die häufigsten Stolpersteine an und erklären, wie du sie umgehst, um das Beste aus der Carnivore-Diät herauszuholen.

Lass uns direkt loslegen! 💪🥩


Fehler Nr. 1: Du bist nicht wirklich „Carnivore“

Klingt simpel, ist aber der größte und häufigste Fehler! Viele denken, sie seien auf einer Carnivore-Diät, essen aber immer noch kleine Mengen von nicht-tierischen Lebensmitteln – und genau das kann den Fortschritt komplett sabotieren.

Was heißt „wirklich Carnivore“?

Eine echte Carnivore-Diät bedeutet:

Nur tierische Produkte – vor allem Fleisch, Innereien und tierische Fette.
Nur Wasser trinken – Kaffee, Tee und andere Getränke können das Insulin beeinflussen.
Keine Pflanzenprodukte – auch nicht „harmlose“ Süßstoffe oder Gewürze.

Warum das wichtig ist:

Selbst winzige Mengen an Kohlenhydraten oder künstlichen Süßstoffen können den Insulinspiegel ansteigen lassen und verhindern, dass dein Körper effektiv Fett verbrennt.

📌 Beispiel: Eine Frau berichtete, dass sie sich auf der Carnivore-Diät großartig fühlte – mehr Energie, kein Brain Fog, weniger Entzündungen – aber sie nahm kein Gewicht ab. Warum? Sie konsumierte täglich Kaffee mit Stevia und Sahne. Diese kleinen Extras können ausreichen, um deine Fortschritte auszubremsen.

🔪 Lösung: Sei kompromisslos! Wenigstens für die ersten 30–90 Tage solltest du dich wirklich strikt an die Regeln halten. Danach kannst du langsam testen, ob du bestimmte Lebensmittel wieder hinzufügen kannst.


Fehler Nr. 2: Unrealistische Erwartungen

Wir alle wollen schnelle Ergebnisse – doch wer nur auf eine einzige Sache fokussiert ist (z. B. Gewichtsverlust), kann leicht frustriert werden.

Das Problem mit der „Waagen-Fixierung“

Viele starten Carnivore, weil sie abnehmen wollen. Doch Gewicht ist nur eine von vielen Veränderungen im Körper. Die Carnivore-Diät kann:

✅ Entzündungen reduzieren
✅ Autoimmunkrankheiten verbessern
✅ Hormone ausbalancieren
✅ Energielevel und Schlafqualität steigern

📌 Beispiel: Ein Mann beklagte sich, dass die Carnivore-Diät für ihn nicht funktioniert, weil sein Gewicht stagnierte. Dabei hatte sich seine Haut verbessert, seine Verdauung normalisiert und seine chronischen Schmerzen waren verschwunden!

🔪 Lösung: Sieh das große Ganze! Mach dir bewusst, dass Gesundheit von innen kommt und dein Körper möglicherweise erst heilt, bevor er überschüssiges Fett abbaut.


Fehler Nr. 3: Künstliche Süßstoffe & versteckte Kohlenhydrate

Viele Studien zeigen, dass künstliche Süßstoffe wie Stevia, Erythrit oder Aspartam trotzdem eine Insulinreaktion auslösen können. Das bedeutet, dein Körper bleibt in einem „Fett-Speicher-Modus“ und du blockierst deine Fortschritte.

Die versteckte Gefahr: Reaktive Hypoglykämie

Manche Süßstoffe verursachen eine Insulinspitze, gefolgt von einem Blutzuckerabfall – was zu Heißhunger und Energiemangel führen kann.

📌 Typische Fehlerquellen:
🚫 Kaffee mit Süßstoff oder Sahne
🚫 Diät-Soda oder Zero-Produkte
🚫 Fleisch mit marinierter Sauce oder verstecktem Zucker

🔪 Lösung: Wenn du wirklich stagnierst, dann eliminierst du alles außer Fleisch und Wasser für mindestens 30 Tage. Danach kannst du testen, ob du bestimmte Lebensmittel wieder hinzufügen kannst.

Fehler Nr. 4: „Ein bisschen Carnivore“ – Das reicht nicht!

Viele Menschen machen den Fehler, dass sie zwar größtenteils Carnivore essen, aber immer noch kleine Mengen an „verbotenen“ Lebensmitteln konsumieren. Und genau das kann verhindern, dass du die vollen Vorteile dieser Ernährungsweise erlebst.

Warum „fast Carnivore“ nicht funktioniert

Die Carnivore-Diät ist nicht einfach nur eine Low-Carb-Diät – sie ist eine eliminationsbasierte Ernährungsweise, die deinem Körper die Chance gibt, sich selbst zu heilen. Jedes Mal, wenn du „ein bisschen“ von etwas Nicht-Carnivore isst, unterbrichst du diesen Prozess.

📌 Typische Fehler:
🚫 „Nur ein bisschen Käse“ – kann Entzündungen fördern und Gewichtsverlust blockieren.
🚫 „Nur ein kleiner Schuss Milch im Kaffee“ – kann ausreichen, um Insulinreaktionen auszulösen.
🚫 „Einmal in der Woche eine Cheat-Mahlzeit“ – kann dich für mehrere Tage aus der Fettverbrennung werfen.

📌 Beispiel: Ein Mann beschwerte sich, dass er nach drei Monaten Carnivore immer noch unter Hautproblemen und Verdauungsproblemen litt. Nach genauerem Nachfragen stellte sich heraus, dass er täglich Sahne im Kaffee trank und gelegentlich Nüsse aß. Nachdem er diese Dinge wegließ, verschwanden seine Symptome innerhalb weniger Wochen.

🔪 Lösung: Sei für mindestens 30–90 Tage absolut streng. Kein „bisschen“ Käse, keine „gesunden“ Ausnahmen – nur Fleisch und Wasser. Erst danach kannst du mit der Wiedereinführung von Lebensmitteln experimentieren.


Fehler Nr. 5: Falsche Fleischwahl – zu wenig Fett!

Die Carnivore-Diät basiert auf tierischen Produkten – aber nicht jedes Fleisch ist gleich gut! Viele Leute machen den Fehler, zu mageres Fleisch zu essen, was zu Energiemangel, Heißhunger und Stimmungsschwankungen führen kann.

Warum Fett so wichtig ist

Fett ist nicht nur eine Energiequelle – es ist essentiell für deine Hormone, dein Gehirn und deine Zellgesundheit. Wenn du nicht genug Fett isst, wird dein Körper nach Kohlenhydraten verlangen.

📌 Typische Fehler:
🚫 Zu viel Hühnerbrust oder mageres Rindfleisch
🚫 Keine oder zu wenig Butter, Talg oder Schmalz
🚫 Angst vor gesättigten Fetten

📌 Beispiel: Eine Frau klagte über ständige Müdigkeit auf Carnivore. Nachdem sie ihre Fettzufuhr verdoppelte (mehr Rinderfett und Butter), hatte sie wieder volle Energie.

🔪 Lösung: Strebe ein Fett-Protein-Verhältnis von etwa 70:30 oder sogar 80:20 an. Iss fettige Fleischstücke wie Ribeye, Short Ribs oder Schweinebauch und ergänze mit Butter oder Rindertalg, falls nötig.


Fehler Nr. 6: Zu wenig Salz und Elektrolyte

Viele Menschen fühlen sich in den ersten Wochen der Carnivore-Diät müde oder haben Kopfschmerzen – oft liegt das an einem Mangel an Elektrolyten.

Warum Salz & Elektrolyte essenziell sind

Ohne Kohlenhydrate speichert dein Körper weniger Wasser – und mit diesem Wasser verlierst du auch Natrium, Magnesium und Kalium. Das kann zu Dehydrierung, Muskelkrämpfen und Müdigkeit führen.

📌 Typische Fehler:
🚫 Zu wenig Salz auf dem Essen
🚫 Kein Ausgleich von Natriumverlust durch Schwitzen oder Sport
🚫 Angst vor Salz wegen veralteter Mythen über Bluthochdruck

📌 Beispiel: Ein Mann litt wochenlang unter Schwindel und Kraftverlust beim Training. Nachdem er seine Salzaufnahme verdoppelte, fühlte er sich wieder stark und energiegeladen.

🔪 Lösung:
✅ Salze dein Fleisch großzügig!
✅ Trinke Knochenbrühe für zusätzliche Mineralstoffe.
✅ Ergänze Magnesium, wenn du Muskelkrämpfe hast.

Fehler Nr. 7: Du glaubst noch an die alten Ernährungslügen!

Die meisten von uns sind jahrelang mit falschen Informationen über Ernährung bombardiert worden – und diese Mythen können es schwer machen, sich voll auf die Carnivore-Diät einzulassen.

Mythos 1: „Fleisch ist ungesund und verursacht Herzkrankheiten“

Dieser Mythos stammt aus manipulierter Forschung, die von der Zuckerindustrie finanziert wurde. Jahrzehntelang wurde Cholesterin zum Feind erklärt – obwohl es ein lebenswichtiger Baustein für unsere Zellen und Hormone ist.

📌 Fakt: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass gesättigte Fette Herzkrankheiten verursachen. Im Gegenteil: Viele Studien zeigen, dass Menschen mit höherem Cholesterin länger leben.

🔪 Lösung: Ignoriere die Angstmacherei! Deine Großeltern haben nicht an „Cholesterinangst“ gelitten – und trotzdem waren sie oft gesünder als wir heute.


Mythos 2: „Du brauchst Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung“

Jahrzehntelang wurde uns gesagt, dass Ballaststoffe aus Pflanzen für eine gute Darmgesundheit essenziell sind. Doch viele Menschen auf der Carnivore-Diät berichten, dass sie bessere Verdauung ohne Ballaststoffe haben!

📌 Fakt:
✅ Ballaststoffe können tatsächlich Verdauungsprobleme verstärken (Blähungen, Reizdarm, Verstopfung).
✅ Dein Darm braucht keine Pflanzen – sondern Nährstoffe aus Fleisch, Fett und Kollagen.

🔪 Lösung: Hör auf deinen Körper! Wenn deine Verdauung mit Fleisch & Wasser besser funktioniert, brauchst du keine Ballaststoffe.


Mythos 3: „Zu viel Protein schadet den Nieren“

Ein weiterer hartnäckiger Mythos ist, dass eine eiweißreiche Ernährung die Nieren belastet. Das trifft aber nur auf Menschen mit fortgeschrittener Nierenerkrankung zu.

📌 Fakt:
✅ Gesunde Nieren können problemlos große Mengen an Protein verarbeiten.
✅ Die Carnivore-Diät hat vielen Menschen mit Nierenproblemen sogar geholfen.

🔪 Lösung: Mach dir keine Sorgen um „zu viel Protein“. Dein Körper kann überschüssiges Eiweiß entweder als Energie nutzen oder ausscheiden.


Warum du dich voll auf den Prozess einlassen musst

Die Carnivore-Diät ist kein magischer Trick, sondern eine fundamentale Umstellung auf eine artgerechte Ernährung. Damit sie wirklich funktioniert, musst du die Fehler eliminieren und der Methode Zeit geben.

Zusammenfassung: Die 7 größten Fehler auf der Carnivore-Diät

1️⃣ Nicht wirklich Carnivore: Alles außer Fleisch & Wasser kann deine Ergebnisse sabotieren.
2️⃣ Unrealistische Erwartungen: Dein Körper heilt zuerst – Fettverlust kommt oft später.
3️⃣ Künstliche Süßstoffe & versteckte Kohlenhydrate: Diese können Insulinreaktionen auslösen und Heißhunger verstärken.
4️⃣ „Ein bisschen Carnivore“ reicht nicht: Sei für mindestens 30–90 Tage kompromisslos.
5️⃣ Zu wenig Fett: Ohne ausreichend Fett fehlt dir Energie.
6️⃣ Zu wenig Salz & Elektrolyte: Krämpfe und Müdigkeit sind oft auf einen Natriummangel zurückzuführen.
7️⃣ Ernährungsmythen glauben: Lass die alten Lügen hinter dir und vertraue auf echte, unverarbeitete Lebensmittel.


Fazit: Mach es einfach – und bleib dran!

Die Carnivore-Diät funktioniert – wenn du sie richtig machst. Aber viele Menschen scheitern, weil sie nicht konsequent genug sind oder sich von alten Mythen verunsichern lassen.

📌 Deine Challenge:
👉 Iss für die nächsten 30 Tage ausschließlich Fleisch, Fett und Wasser.
👉 Kein „nur ein bisschen“ – keine Ausnahmen.
👉 Achte auf Salz & Elektrolyte.

Was passiert dann? Wahrscheinlich mehr Energie, weniger Heißhunger und eine deutlich verbesserte Gesundheit. Aber du musst bereit sein, die Fehler zu eliminieren und dich voll auf den Prozess einzulassen.

🔥 Bist du bereit, es richtig zu machen? Dann los! 🥩💪

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert