Der natürliche Instinkt von Kindern – Warum sie intuitiv die richtige Nahrung wählen
Kinder kommen mit erstaunlichen Instinkten auf die Welt. Sie wissen intuitiv, was ihnen guttut – solange ihr natürlicher Geschmackssinn nicht durch moderne Ernährungsgewohnheiten verfälscht wird. Doch warum ist das so? Was sagt die Biologie dazu? Und wie können wir diesen Instinkt nutzen, um gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern?
Lass uns gemeinsam in die evolutionären Grundlagen eintauchen und entdecken, warum der menschliche Körper für eine ketogene Ernährung optimiert ist – und warum Kinder instinktiv die richtige Nahrung wählen.
Kinder sind von Natur aus in Ketose – Ein evolutionärer Vorteil
Ein Blick auf die Evolution zeigt: Der menschliche Körper ist nicht für kurzfristige Nahrungszyklen mit ständiger Kohlenhydratzufuhr gebaut.
Besonders spannend: Muttermilch ist ketogen. Sie enthält eine hohe Konzentration an gesunden Fetten und Cholesterin. Frauen, wenn sie nicht aktiv abstillen, können bis zu fünf Jahre oder länger Milch produzieren. Indigene Kulturen zeigen, dass eine natürliche Stillzeit oft mehrere Jahre beträgt.
Warum ist das wichtig?
- Muttermilch hält ein Kind in einem konstanten ketogenen Zustand.
- Das bedeutet, der Stoffwechsel verbrennt primär Fett anstatt Glukose.
- Dies ist ein starker Beleg dafür, dass der Mensch evolutionär nicht für eine kohlenhydratreiche Ernährung, sondern für Ketose ausgelegt ist.
Warum Kinder instinktiv Fett und Fleisch wählen
Kinder haben eine erstaunliche Fähigkeit: Sie wissen, was ihnen guttut – solange sie nicht von Zucker und Industrienahrung beeinflusst werden.
Beobachtungen zeigen:
- Kinder bevorzugen von Natur aus nahrhafte Lebensmittel wie Fleisch, Butter und Eier.
- Sie meiden oft stärkehaltige Lebensmittel wie Brot oder Kartoffeln. So auch mein Sohn, er aß immer die Butter und ließ das Brot liegen.
- In Experimenten mit Kleinkindern, die eine Auswahl an Lebensmitteln hatten, griffen sie fast immer instinktiv zu den nährstoffreichsten Optionen.
Doch warum verlieren wir diesen Instinkt mit der Zeit?
Die 3 größten Gründe, warum wir diesen Instinkt verlieren
- Zucker & Kohlenhydrate manipulieren unser Belohnungssystem
- Sobald Kinder regelmäßig Zucker essen, wird ihr Dopaminsystem so stark aktiviert, dass sie natürliche, nahrhafte Lebensmittel ablehnen.
- Studien zeigen, dass Zucker ähnlich wie Drogen das Belohnungssystem überstimuliert.
- Industrienahrung verändert den Geschmackssinn
- Hochverarbeitete Lebensmittel sind so konzipiert, dass sie eine unnatürlich starke Geschmacksexplosion auslösen. Natürliche Lebensmittel erscheinen dann „langweilig“ oder „fad“.
- Gesellschaftliche Prägung überschreibt biologische Signale
- Kinder lernen früh, dass Gemüse eine „Pflicht“ ist, während Zucker als „Belohnung“ dient. Dies verdreht die natürliche Wahrnehmung von Nahrung.
So kannst du den natürlichen Instinkt deines Kindes wiederherstellen
Das Schöne ist: Dieser natürliche Instinkt kann reaktiviert werden. Hier sind einige konkrete Schritte:
✅ Führe dein Kind langsam an eine nährstoffreiche Ernährung heran
- Biete ihm gesunde Fette an (Butter, Ghee, Talg, Eigelb).
- Stelle hochwertiges Fleisch und Innereien bereit.
✅ Vermeide Zucker und verarbeitete Lebensmittel
- Je weniger Zucker ein Kind isst, desto mehr wird es natürliche Lebensmittel akzeptieren.
- Natürliche Süßigkeit (z. B. in Rohmilch) reicht völlig aus.
✅ Lass dein Kind selbst entscheiden
- Gib ihm eine Auswahl natürlicher Lebensmittel – du wirst erstaunt sein, wie oft es das Richtige wählt!
Fazit: Kinder wissen es besser – Wir müssen nur wieder lernen, ihnen zuzuhören
Der Mensch hat durch Jahrtausende der Evolution eine perfekte biologische Anpassung an eine ketogene Ernährung entwickelt. Babys kommen ketogen zur Welt, Muttermilch hält sie in Ketose, und kleine Kinder wählen instinktiv das nährstoffreichste Essen – wenn man sie lässt.
Doch unsere moderne Gesellschaft zerstört diesen natürlichen Instinkt durch Zucker, verarbeitete Lebensmittel und falsche Ernährungsdoktrinen. Wer sich und seine Kinder gesund ernähren möchte, muss zurück zu den Grundlagen. Für mich persönlich stellt sich die Frage nach dem „möchte“ jedoch nicht. Es ist eine grundlegende Verantwortung gegenüber unseren Kindern, sie mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen und vor allem eine Abhängigkeit von Zucker zu unterbinden. Zucker ist keine harmlose Zutat – er ist eine hochgradig süchtig machende Substanz, die das Belohnungssystem manipuliert und langfristige gesundheitliche Schäden verursacht.
Denkt man nur an die Aussage unseres Gesundheitsministers (siehe Video), dass wir ohne Zucker auch keinen Milliardenmarkt der Pharma für die Folgen des Zuckers bräuchten, ist kritisches Denken erforderlich. Denn die meisten Studien zu Ernährung sind oft genau von diesen Unternehmen finanziert. Zucker ist nicht nur ein Problem für die Zähne oder das Körpergewicht – er ist eine systemische Droge, die den Stoffwechsel sabotiert, Entzündungen fördert und Menschen in eine Abhängigkeit zwingt. Einem Kind regelmäßig Zucker zu geben, ist vergleichbar damit, es früh an Nikotin oder Alkohol zu gewöhnen – nur dass es gesellschaftlich akzeptiert ist.
👉 Hast du Lust, das auszuprobieren? Beobachte dein Kind einmal genau, wenn es zwischen verarbeiteten und natürlichen Lebensmitteln wählen kann. Was fällt dir auf?